Gruppen zur Bewussten Elternschaft

Meine Seite ist umgezogen. Aktuelles zu mir findest Du unter:

Celine Schaub | Über mich (www.celineschaub.ch/ueber-mich)

Austauschrunde Eltern-Kafi im Zentrum Chrüzacher in Dietikon

Für Erwachsene mit Kindern ab Geburt, bis ca. 6 Jahre

Dienstag März: 23. (Trotzphase) –> Wird voraussichtlich Online über Zoom statt finden! Auch da sind Eure Kinder herzlich Willkommen, wenn sie bei Euch auf dem Schoss sitzen oder auch um den Zoom herum turnen. Trinken wir Online den Kaffee gemeinsam und tauschen uns über hilfreiches und aktuelle Fragen gemeinsam aus. Ich freue mich.

Dienstag April: 20. (Digitale Medien) – mit einer anderen Leitung
Dienstag Mai: 18. (Gefühle begleiten)
Dienstag Juni: 15. (Stress)

Jeweils von 15.00–16.00 Uhr in der Freizeitanlage Chrüzacher im Chrüzi-Kafi oder bei schönem Wetter draussen beim Sandplatz
Leitung: Céline Schaub, Individualpsychologische Elterncoach, dipl.Fachperson Erziehung, www.elternkind.ch

Kosten: gratis
Ohne Anmeldung

Kommen Sie spontan vorbei und tauschen Sie sich mit einer Fachperson sowie anderen Eltern aus. Im Eltern-Kafi erhalten Sie jeweils einen kurzen  Input zu einem Erziehungsthema und können anschliessend Fragen stellen. Gemeinsam wird über das Thema diskutiert. Ihr Kind wird in dieser Zeit von einer Kinderhüeti betreut. Gerne darf es aber auch bei Mama oder Papa auf dem Schoss sitzen und beim Gespräch dabei sein. Folgende Themen werden besprochen: Trotzphase, digitale Medien, Gefühle begleiten und Stress. Schauen Sie vorbei und finden Sie neue Wege, anspruchsvolle  Situationen zu meistern. (Ausschreibung hier auf Seite 37.)

Das ist mir wichtig

  • Die Haltung der Gleichwertigkeit (Gleichwürdigkeit) bietet die Basis meiner Arbeit. Rumi sagte so schön „Jenseits von Richtig und Falsch ist ein Ort. Dort treffen wir uns.“ Dieses Zitat beschreibt für mich die Gleichwertige Haltung wundervoll. Jeder Mensch hat seine Wahrheit, seinen Lebensstil, seine Ansichten. Ich kann in Austauschrunden und Impulsvorträgen einen Einblick in die Ansichten der Indivdidualpsychologie nach Dr. Alfred Adler als Fachfrau und meine eigenen Ansichten & Erfahrungen aus Einzelbegleitungen und als Mutter weiter geben.
  • Ich bin bei meiner Arbeit mit den Teilnehmenden per Du.
  • Ich bringe gerne auch persönliche Beispiele aus meinem Alltag als Mutter. Damit versuche ich eine Brücke zu schlagen, weil die Ideen von Fachpersonen oft so erhaben und logisch klingen. Doch auch wir Fachpersonen haben unsere Hürden und Stolpersteine im Gefecht des Alltags.

Rückmeldungen & Impressionen

Lara, aus Aarau (Okt 2019)

Liebe Céline, Ich fand Deinen Kurs «Mama-Zeit» wunderschön und durfte Dich als sehr sympathische sowie gefühlsvolle Referentin kennenlernen, welche die Teilnehmer ganz toll abholt. Herzlicher Gruss, Lara (Mitwirkende im OK des ELBI Tages Aarau)

Marieta aus Sempach (Mai 2019)

Hallo liebe Céline, Ich blicke oft zurück an den Abend am 10. April zum Vortrag «Wut braucht Mut» in Sempach. Es war der bisher beste Vortrag, den ich gesehen habe. Und meine Freundin und ich besuchen oft solche Anlässe. Ich habe mir erlaubt, meinen Gefühlen am Schluss freien Lauf zu lassen, weil es mich berührt hat. Und hiermit wollte ich mich nochmals herzlich bedanken! Der Abend war mehr als toll. Mit freundlichen Grüssen, Marieta

Tiziana (April 2019)

Von Herzen danke ich dir für den tollen und erlebnisreichen Mittwochabend, zum Thema „Wut braucht Mut“, den wir mit dir verbringen durften! Danke für deine Gedanken, deine Impulse und dein Wissen! Ich bin begeistert und bereichert nach Hause gekehrt und konnte viel Wertvolles mitnehmen! Ich komme auch aus dem Pädagogischen, ich bin Sozialpädagogin, Primarlehrerin und habe vor einem Jahr die Ausbildung zur Legasthenie- und Dyskalkulietherapeutin beendet. Dein Vortrag hat mich bekräftig und mir Mut gemacht weiterhin im Pädagogischen Bereich mit den Höhen und Tiefen mich auseinander zu setzen. Vielen Dank!

Valérie aus Zürich (Apr 2019)

Liebe Céline, Vielen Dank für euren Kurs „FamilienZeit = mehr Harmonie bitte“. Es war ein schöner und spannender Tag. Der Samstag ging wie im Flug vorbei, ihr habt es wundervoll und liebevoll gestaltet! Herzlichst Valérie

Markus (Aug 2018)

Herzliche Dank für den Abend zum Thema Fehlverhalten!! Es war sehr spannend und ich habe einige Ideen und Gedanken mitgenommen! Hat Spass gemacht! Gerne ein andermal!

Arabella aus Geroldswil (Jul 2018)

Liebe Celine, die „Mama-Zeit“Abende waren einfach nur toll und sehr sehr bereichernd. Der Austausch mit den anderen Mamis ist offen, ehrlich und wie Du auch immer sagst „nicht wertend“. Dies ist auch ein Grund, dass man sich willkommen und wohl fühlt. Du als Mensch machst es einfach toll mit einer guter Mischung an Ruhe, Erholung und intensiven Gedanken. Auch Tage nach einem Abend denkt man immer wieder an „Inputs, Ideen, Tipps, Möglichkeiten“.. Die anderen Frauen haben auch Ihre Geschichten und es tut einfach nur gut, zu spüren, dass wir alle Individueen sind, einander aber verstehe. Ich freue mich auf die nächsten Abende, Kurse und kann sie nur weiter empfehlen.. Liebe Grüsse Arabella

Melanie aus Spreitenbach (Jul 2018)

Ich habe bereits einige Themenabende bei Céline besucht, jeder einzelne Kurs hatte einen Ahaa-Effekt und hat mir die Augen geöffnet, z.Bsp. weshalb die gleichen Konflikte immer wieder entstehen. Wie man sie verhindern kann bzw. umlenken kann. Ich konnte etliche Tipps bereits anwenden.. …der Kursort und die Kursgrösse sind optimal, ich habe mich bereits beim 1. Mal sofort wohl gefühlt. Die persönlichen Beispiele und die aufgestellte Art von Céline sind sehr sympathisch. Auch „Mama-Auszeit“ kann ich nur empfehlen ???? liebe Grüsse, Melanie

Franziska (Mai 2018)

Liebe Céline. Herzlichen Dank für den interessanten Abend letzte Woche. Es hat mir bereits einwenig geholfen und meinen Blickwinkel erweitert. Deine Tipps und auch Erklärungen laden zur Selbstreflektion ein. Komme gerne zu einem anderen Thema mal wieder vorbei. Danke und Gruss, Franziska

Corinne (März 2018)

Der Kurs Fehlverhalten als Hilferuf erkennen war auch für mich als Fachfrau im Bereich Kinderbetreuung eine kompetente, wertvolle und fachlich fundierte Auffrischung des Themas.

Andrijana (Dez 2017)

Liebe Céline, Der Kurs bei Dir hat mir sehr Spass gemacht und die Runde war total lässig und inspirierend. Danke für Dein Engagement – Du machst das mit Herzblut und das sieht und merkt man.

Gabriel (Nov 2017)

Ich habe Céline als eine sehr engagierte und in fachlichen wie auch methodischen Belangen sehr kompetente Person kennengelernt und finde die Vorträge ausgezeichnet. Fazit: Sehr empfehlenswert!

Madeleine (Sept 2017)

Mich hat dein Kurs «Hallo Trotzalter» bestärkt und überzeugt, dass wir als Familie uns genug Gedanken machen, kümmern und es ok ist, nicht immer korrekt und fehlerfrei zu reagieren. Auszuprobieren und vor allem auch Freude am Familienleben zu haben!!!!!! Danke viel mal, bestimmt werde ich wieder einmal deine Unterstützung in Anspruch nehmen.

Melanie vom RBZ RJ aus Rapperswil/Jona (Jul 2017)

Workshop/ Fachinput; Liebe Céline, vielen herzlichen Dank für dein professionelles Engagement bei uns im Regionalen Beratungszentrums Rapperswil-Jona. Die Rückmeldungen des Teams zum halbtägigen Seminar zum Thema „Demokratische Erziehung“ waren durchwegs positiv. Auch die erweiterten Inputs über Minderwertigkeit/Kompensation sowie Ermutigung wurden als sehr spannend und anregend erlebt. Liebe Grüsse, Melanie

Letizia aus Dietikon (Jun 2017)

Liebe Céline, ich war am 20.6.17 bei Dir um mehr über „Wut braucht Mut“ zu erfahren und es hat tatsächlich einen Ahah Effekt ausgelöst. Ich hatte Heute so eine Situation zu Hause und ich konnte schneller reagieren, bevor das ganze eskalierte. Daher kann ich nur sagen, dass diesen Abend mir persönlich sehr viel gebracht hat und obwohl wir zu wenig Zeit hatten um Einzelfälle zu besprechen, kann ich ein solches Themenabend nur weiter Empfehlen. DANKE SCHÖN!!!! ????

Corina aus Killwangen (Jun 2017)

Liebe Céline Dein Themenabend ‚Wut braucht Mut‘ war super spannend und ich konnte viele Ideen mitnehmen. Vielen herzlichen Dank.

Referenzen & Vergangenes

Generell

Ich bin Mitglied im Pool der Elternbildung Zürich mit einigen Themen für den Vorschulbereich und auch für Schulen.

Sowie darf ich mit dem Thema Emotionale Kinder & Emotionale Mütter am Alfred Adler Institut IP Erziehung für die Ausbildung zur Fachperson Erziehung mitwirken.

2017-2018

Alfred Adler Institut IP Erziehung in Zürich, Schulung zum Thema Gemeinschaftsgefühl

Soziale Dienste Linthgebiet in Rapperswil Jona, Vortrag zur demokratischen Erziehung & Erziehungsstile

Café International an der Schule in Neuenhof, Austausch zum Thema Demokratische Erziehung & Wahl lassen

Familienzentrum Karussell in Baden, Vortrag zum Thema Geschwister

Spielgruppe in Bellikon, Vortrag zum Thema Geschwister

Elternkaffee an der Schule in Döttingen, Vortrag zum Thema Wut braucht Mut

Elternbildung rechts der Limmat, Vortrag zum Thema Gelassen durch das Trotzalter

Elternforum Bassersdorf, Vortrag zum Thema Fehlverhalten

3-teilige Weiterbildung in der Kita Villa Kunterbunt in Staufen

2019

Eltern-Austausch „Gefühlsstarke Kinder begleiten“ | 2. Dienstag alle 2 Monate: 8.1. (ausgebucht) & 12.3. & 14.5.2019 | im Raum Elternkind, Killwangen | …mehr dazu hier

Tages-Workshop „FamilienZeit = Harmonie pur?“ | 23.3.2019 | in Zürich (Zusammen mit Sandra Burri! Wir sind Eltern-Begleiterinnen – individualpsychologisch, individuell, spirituell und ganzheitlich! Dieser Tages-Workshop wird etwas ganz Neues, etwas einmaliges. Wir verbinden alle unsere Werkzeuge und Fähigkeiten und lassen einen Raum des Erlebens für Dich entstehen. Wir begleiten Dich an diesem Tag ein Stück in Deine authentische und bewusste Elternschaft!) – Anmeldung und Infos findest Du hier.

Interaktiver Vortrag „Fehlverhalten – als Hilferuf erkennen“ | 26.3.2019 | in Brugg (Info & Anmeldung bei Elternbildung Brugg)

Vortrag „Kinder zur Selbständigkeit erziehen“ | 3.4.2019 | in Niederweningen (Info & Anmeldung bei der Schule Wehntal – Fortbildungsschule) – eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Elternbildung ZH

Interaktiver Vortrag „Wut braucht Mut“ | 9.4.2019 | in Sempach (Info & Anmeldung Kreis junger Eltern)

Interaktiver Vortrag „Ich brauche einen sicheren Hafen“ | 15.5.2019 | in Geroldswil (Info & Anmeldung bei der Kita KiBiz Geroldswil) – eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Elternbildung ZH

Workshop „Geschwister – Liebe, Streit & Eifersucht“ | 18.5.2019 | in Winterthur (Info & Anmeldung Elternbildungstag ZH) – Den Flyer findest Du hier.

Seminar „Gelassen durch das Trotzalter“ | 25.5.2019 | in Brugg (Info & Anmeldung bei Elternbildung Brugg)

Schulung „Emotionale Kinder & emotionale Mütter“ | 13.8.2019 | Alfred Adler Institut IP Erziehung in Zürich (Ausbildung FP Erziehung)

Vortrag „Nein! Wieso?! Ich will aber!“ Umgang mit Frust und starken Gefühlen | 11.9.2019 | Kita Kleine Riesen in Winkel

Vortrag „Ich möchte verstehen. Hilfst Du mir dabei?“ Beziehung, Sprache und Entwicklung | 18.9.2019 | Kita Öpfelbaum  in Gattikon

Vortrag „Nein! Wieso?! Ich will aber!“ Umgang mit Frust und starken Gefühlen | 24.10.2019 | Kita Limminäscht in Urdorf

Workshop „MamaZeit“ | 26.10.2019 | in Aarau am ELBI Tag (Infos & Anmeldung bei Elternbildung Aarau)

Kurs „Du bist Du! Mama und noch mehr.“ | 9.11.2019 | in Wohlen am Elternbildungstag Freiamt (Infos & Anmeldungen hier)

Vortrag „Nein! Wieso?! Ich will aber!“ Umgang mit Frust und starken Gefühlen | 13.11.2019 | Chinderhuus Hedingen in Hedingen

Vortrag „Nein! Wieso?! Ich will aber!“ Umgang mit Frust und starken Gefühlen | 15.11.2019 | Elternclub Egg in Egg

Interaktiver Vortrag „Wut braucht Mut“ | 19.11.2019 | in Brugg (Info & Anmeldung bei Elternbildung Brugg)

Vortrag „Ich möchte verstehen. Hilfst Du mir dabei?“ Beziehung, Sprache und Entwicklung | 29.11.2019 | Schule Zelgli in Schlieren

2020

Workshop „Du bist Du! Mama und viel mehr.“ | 28.1.2020 | im Raum Elternkind Killwangen (Info & Anmeldung)

Vortrag „Nein! Wieso?! Ich will aber!“ Umgang mit Frust und starken Gefühlen | 19.02.2020 | Kita Perlä, Oetwil am See

Interaktiver Vortrag „Geschwister – Liebe, Streit und Eifersucht“ | 16.9.2020 | in Kaltenbach am Bodensee (Elternforum Untersee)